Schnell und sicher helfen im Notfall

Unfälle am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit – im Gegenteil. Über 800.000 Arbeitnehmer verletzten sich im vergangenen Jahr im Berufsalltag, sei es im Büro oder in der Produktion. Diese Zahl verdeutlicht, wie wichtig fundierte Erste-Hilfe-Kenntnisse sind. Denn Erste Hilfe ist mehr als nur eine selbstverständliche Pflicht. Es gilt per Gesetz: Wer Hilfeleistung unterlässt, muss laut StGB §323 c mit rechtlichen Konsequenzen, von einer Geldstrafe bis hin zu einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr, rechnen.

Gerade Sicherheitsmitarbeiter sind ein unentbehrliches Glied einer funktionierenden, betrieblichen Rettungskette in Unternehmen, aber auch andernorts. So etwa bei Veranstaltungen, bei denen etwa erhöhter Alkoholkonsum zu Auseinandersetzungen und Gewalttaten, wie Schlägereien oder Messerstechereien führen kann. Geschultes, qualifiziertes Security-Personal wie das der Pallas Secure GmbH erfüllt oftmals die Rolle als Ersthelfer und trägt durch lebensrettende Soforthilfemaßnahmen sowie als Garant für reiblungsfreie Abläufe im Ernstfall maßgeblich dazu bei, Leben zu retten. Der Ablauf einer Rettungskette ist wie folgt: Soforthilfe – Notruf – Erste Hilfe – Transport – Krankenhaus.

Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen der Mitarbeiter sind deswegen eine Selbstverständlichkeit für das Münchner Sicherheitsunternehmen Pallas Secure. Zum festen Stamm von insgesamt 110 top ausgebildeten Security-Kräften gehören auch zahlreiche Sanitäter.

Generell aber sollte sich jeder pflichbewußte Bürger regelmäßigen Erste-Hilfe-Kurs-Auffrischungen unterziehen. Schließlich kann Sicherheit niemals groß genug geschrieben werden!