Smart Home Systeme clever einsetzen für maximale Sicherheit
Nach wie vor wird in Deutschland viel zu häufig eingebrochen. Die gute Nachricht: In diesem Jahr ist die Zahl der Einbrüche erstmals seit einem Jahrzehnt wieder etwas zurückgegangen. Gründe dafür sind unter anderem eine erhöhte Wachsamkeit der Bürger und die Bereitschaft, mehr in den Schutz der eigenen vier Wände zu investieren. Deutlich auf dem Vormarsch sind hierbei auch Smart Home Vorrichtungen, die sich ganz bequem von unterwegs aus, per Smartphone oder Tablet, steuern lassen. Prognosen zufolge soll sich der Einsatz dieser vernetzten Systeme in den kommenden fünf Jahren in etwa vervierfachen.
Rosige Zeiten für Bewohner, düstere Aussichten für Einbrecher? Ja und nein. Denn in vielen Fällen können nicht nur Sie Funktionen wie die der Webcam oder der Schlösser von außen steuern, sondern eben auch kriminelle Hacker. Die neue Generation von Einbrechern hat statt einer Brechstange IT-Kenntnisse im Gepäck. Vorbei sind die Zeiten, in denen die unliebsamen Besucher sich Zutritt durch das Kellerfenster oder die Hintertür verschafften. Nun öffnet sich die Haustür per Mausklick, ganz still und leise… sofern Hauseigentümer und Mieter ein paar grundsätzliche Regeln missachten.
Lassen Sie sich deswegen von Sicherheitsexperten beraten. Sie kennen sich auf dem Markt aus und wissen, welche Anbieter Update-Möglichkeiten zur Verfügung stellen und welche Sicherheitsvorkehrungen Sie selbst – z.B. durch sichere, regelmäßig geänderte Passwörter und eine Deaktivierung der automatischen Netzwerkerkennung – treffen können. Nicht alle Geräte sollten über eine Plattform laufen. Dezentralisierung kann ebenfalls schützen. Bei der Wahl der Website sollte unbedingt auf vertrauenswürdige „https“-Adressen geachtet werden. Zudem gilt generell: Qualität statt Quantität. Setzen Sie Smart Home-Funktionen dort ein, wo sie Sinn machen. Schließlich sollen die Inventionen und Investitionen das traute Heim komfortabler und sicherer machen, nicht angreifbarer. Denn sonst wäre das Ziel eindeutig verfehlt.